Aktuell
2. Stuttgarter Fachkonferenz gegen Einsamkeit
Montag, 4. August 2025
Auch an der 2. Fachkonferenz gegen Einsamkeit am 9.April 2025 hat die Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart wieder aktiv teilgenommen.
Unsere Vorstandsmitglieder Nora Yildirim (AWO Stuttgart) und Dr.Johannes Reich (katholisches Stadtdekanat) erläutern im Video ,
warum Einsamkeit ein weiter wachsendes Problem in Stuttgart ist und wie eine solche Konferenz helfen kann, im Netzwerk nach Lösungsansätzen zu finden.
Die Dienste und Einrichtungen der sozialen und kirchlichen Träger in Stuttgart sind wichtige Angebote für einsame Menschen und beteiligen sich aktiv daran,
dass die Stuttgarterinnen und Stuttgarter weniger einsam sind. Die Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart unterstützt die Stuttgarter Strategie gegen Einsamkeit.
Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienste: Einladung zum Aktionstag am 16.09.2024
Samstag, 24. August 2024
Die Abteilung Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart und der Liga Fachausschuss Migration laden am 16.09. gemeinsam ins Stuttgart Rathaus ein:
Im Fokus der Fachvorträge, Impulse und Diskussionen des Aktionstag Migrationsbertaung/Jugendmigrationsdienste stehen die Fragestellungen,
welche Bedeutung die Migrationsberatung für die Integration von Neuzugewanderten hat
und wie diese in Stuttgart ausgestaltet und abgesichert sein sollten.
Programm und Link zu Anmeldung finden Sie hier.
#LichtAus# Liga unterstützt Aktionstag am 8. November
Freitag, 3. November 2023
#LichtAus# am 8.November in Stuttgart und bundesweit –
Soziale und öffentliche Einrichtungen fürchten die Auswirkungen der massiven sozialen Kürzungen des Bundes
Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 sieht Kürzungen in Höhe von 25 Prozent für die soziale Infrastruktur vor. Die Auswirkungen werden in Baden-Württemberg direkt zu spüren sein: 4.000 Stellen für Freiwilligendienste müssen gestrichen werden, Migrationsberatungsstellen werden schließen müssen. Wohlfahrtsverbände und Städte setzen ein Zeichen dagegen und knipsen am 8. November in ihren Einrichtungen und Rathäusern in ganz Baden-Württemberg und Stuttgart das Licht aus: um 17.30 Uhr für 25 Sekunden ausgeschaltet – eine Sekunde für jedes geplante Prozent Einsparung im Bundeshaushalt. Auch das Riesenrad am Neuen Schloss wird für 25 Sekunden dunkel sein.
„Noch ist Zeit die Kürzungen zu korrigieren. Die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses findet am 16.11.2023 statt. Anstatt zu kürzen, brauchen wir schlaue Investitionen in die soziale Infrastruktur. Nicht nur um Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, professionell zur Seite zu stehen. Sondern auch um die vielfach höheren Folgekosten für die gesamte Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu vermeiden.“ , sagt Sabrine Gasmi-Thangaraja, die Sprecherin für Migration der Liga Stuttgart.
Mit der Aktion machen die Verbände zudem auf die in vielen Bereichen steigenden Unterstützungsbedarfe in Beratung und Betreuung aufmerksam. Die vorgesehenen Kürzungen ignorieren diese Entwicklungen vollständig: Etablierte Leistungen wie die Finanzierung von Migrationsberatung oder Freiwilligendiensten sind ebenso betroffen, wie neue oder frisch reformierte Leistungen, etwa die Kindergrundsicherung oder die Asylverfahrensberatung.
Weitere Informationen zur #LichtAus-Aktion und der flankierenden Kundgebung der Wohlfahrtsverbände in Berlin vor dem Brandenburger Tor sowie zu den geplanten Kürzungen auf Social Media unter:
#LichtAus
#SozialkürzungenStoppen
Aktionstag Migrationsberatung: Warnung vor Kürzungen
Montag, 18. September 2023
Stuttgarter Träger der freien Wohlfahrtspflege warnen vor massiven Einsparungen bei der Migrationsberatung
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Migrationsberatung am 12.September haben die Stuttgarter Träger der Freien Wohlfahrtspflege eindringlich vor den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt bei der Migrationsberatung gewarnt: diese werde dramatische Folgen, nicht nur für die Zugewanderten, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben. Das ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.
Aktionstag der Migrationsberatungsdienste in Stuttgart (Kopie)
Dienstag, 15. August 2023
Herzliche Einladung zum Aktionstag am 12.09.23 ins Stuttgarter Rathaus:
Einmal im Jahr organisieren die Liga der Wohlfahrtspflege und die Träger der bundesgeförderten Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD) einen Aktionstag, bei dem auf die Arbeit der Migrationsdienste, deren Entwicklungen, Herausforderungen und Anliegen aufmerksam gemacht werden soll.
Die MBE und JMD bieten neueingewanderten Menschen ein qualitativ hochwertiges, verlässliches und bewährtes Beratungsangebot. Das kommunale Gemeinwesen unterstützt sie dabei, sich dauerhaft und strukturell auf neue Einwanderung einzustellen. Die Beratungszahlen der MBE und JMD befinden sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Die Beratungen sind weiterhin von pandemiebedingten Folgen geprägt. Infolge des Krieges in der Ukraine und der damit einhergehenden Zielgruppenerweiterung ist der Beratungsbedarf zudem weiter angestiegen.
In diesem Jahr möchten wir den Aktionstag dafür nutzen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und über die aktuellen Themen und Herausforderungen zu sprechen sowie über unser Wirken im Stuttgarter Netzwerk. Wir würden uns daher freuen Sie am 12.09.2023 ab 14 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses begrüßen zu dürfen. Das Programm finden Sie anbei. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 01.09.2023. Sie erreichen die Anmeldeseite unter folgendem Link: