Herzlich willkommen
Die "Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart" ist eine gemeinsame Arbeitsplattform und Interessenvertretung der großen sozialen Trägerverbände und der Kirchen in Stuttgart.
Sie dient der Koordinierung der Aktivitäten zwischen den Verbänden sowie als Ansprechpartner für Gemeinderat und Stadtverwaltung. z.B. bei der Sozial- und Jugendhilfeplanung.
Wir erarbeiten fachpolitische Positionen und Stellungnahmen und bringen uns in die Stadtpolitik im Interesse der Hilfebedürftigen, Kranken, Kinder und Familien in Stuttgart ein.
Die Grundlage unseres gemeinsamen Verständnisses und der Aktivitäten der Verbände der freien Wohlfahrtspflege bildet das Subsidiaritätsprinzip. Wir setzen uns dafür ein, dass dem freien und kirchlichem sozialen Engagement ein Vorrang vor staatlichen Aktivitäten bei der Bewältigung sozialer Problemlagen einzuräumen ist. Diese Partnerschaft zwischen der Wohlfahrtspflege und der Stadt hat in Stuttgart eine gute und lange Tradition, die wir aktiv erhalten und weiter ausbauen wollen.
Sie finden auf den folgenden Seiten unsere aktuellen öffentlichen Stellungnahmen und Pressemitteilungen, Kontaktdaten der Mitgliedsorganisationen und Informationen über unsere Aufgaben, Ziele und Organisationsstrukturen.
Bürgerinnen und Bürger, die nach einer Dienstleistung oder Einrichtung der Freien Wohlfahrtspflege suchen, finden diese bei unseren Mitgliedsorganisationen. Der kürzeste Weg dorthin führt über den Menüpunkt „Über uns“.
Aktuelle Nachrichten
Aktionstag Migrationsberatung: Warnung vor Kürzungen
Montag, 18. September 2023
Stuttgarter Träger der freien Wohlfahrtspflege warnen vor massiven Einsparungen bei der Migrationsberatung
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Migrationsberatung am 12.September haben die Stuttgarter Träger der Freien Wohlfahrtspflege eindringlich vor den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt bei der Migrationsberatung gewarnt: diese werde dramatische Folgen, nicht nur für die Zugewanderten, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben. Das ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.